An der Alpenstrasse eigene Keramik gestalten
HELLO FRANCES ist ein offenes Atelier zum Gestalten von Keramikstücken. Seit 2019 in Zofingen aktiv, hat das Mutter-Tochter-Team im Mai 2025 nun auch in Luzern an der Alpenstrasse 5 einen Standort eröffnet. Wir haben die Inhaberin Chantal Versluis im Atelier besucht.
Liebe Chantal , wie ist euer Atelier in Luzern angelaufen?
Wir sind sehr zufrieden. Die Wochenenden sind bis Juli ausgebucht. Wir sind nun gespannt, wie es in den Sommermonaten laufen wird.
Kannst du euer Konzept in zwei, drei Sätzen erklären?
Unsere Kunden und Kundinnen können bei uns ein Keramikstück auswählen und bemalen. Wir stellen alle dafür nötigen Utensilien bereit. Die bemalten Stücke werden anschliessend bei uns gebrannt und können danach wieder abgeholt werden.
Ein wichtiger Teil vom Atelieralltag, ist auch der soziale Aspekt. Diesen hätte ich zu Beginn nie als so wichtig erwartet. Es entstehen regelmässig interessante Gespräche unter den Anwesenden, welche sich in der Regel nicht kennen. Es entstehen sogar Freundschaften. So gibt es zum Beispiel eine Gruppe aus Luzern und eine Gruppe aus Basel, welche sich in unserem Atelier in Zofingen kennen gelernt haben. Sie treffen sich regelmässig zum Keramikmalen und vereinbaren bei jedem Besuch wieder einen neuen Termin.
Habt ihr denn viele Besucher:innen, welche regelmässig ins Atelier kommen?
Ja, die meisten unserer Kunden und Kundinnen kommen mehrmals, einige sogar regelmässig.
Wie ist denn die Idee für das Hello Frances überhaupt entstanden?
Während einem grossen Teil meiner Kindheit (im Alter von 8 bis 17 Jahren) habe ich mit meiner Familie in Kalifornien gelebt. Meine Mutter und ich waren schon immer kreativ und haben viel gezeichnet. Ausserdem hat meine Mutter eine ausgeprägte Vorliebe für Keramik. Im Städtchen, wo wir wohnten, hatte es ein offenes Atelier, das wir regelmässig besuchten – und wo wir anfingen unsere eigene Keramik zu malen.
Zurück in der Schweiz, wollten wir in Zofingen ein eigenes Atelier starten. Da es schweizweit eines der ersten Angebote dieser Art war, durften wir Gäste von weit her begrüssen.
In Zofingen werden wir ab dem Herbst noch weitere Kurse anbieten, wie z.B. Siebdruck oder «Krällele». In Luzern starten wir aber nun erst einmal mit dem offenen Atelier.
Für das Lokal in Luzern habt ihr länger gesucht, wie ist denn der Kontakt zum City-Management entstanden?
Ja genau, wir waren ca. 3 Jahre auf der Suche nach einer geeigneten Lokalität. Ein Kunde von uns, der uns in Zofingen besucht hatte, kannte den City-Manager Erich Felber und hat uns seine Koordinaten gegeben, so kam der Kontakt vor ca. einem halben Jahr zustande. Das Lokal an der Alpenstrasse viel uns quasi in die Hände, ist aber nur temporär bis im 2026 verfügbar. Nun sind wir auf der Suche nach einer Anschlusslösung. Gut möglich, dass uns das City-Management bei der Vermittlung eines Lokals oder auch später evtl. eines allfälligen Untermieters behilflich sein kann.

Chantal Versluis in Ihrem Atelier an der Alpenstrasse 5