Was gibt's Neues vom Wasserturm aus?
Wer flattert gerade frisch in eine Erdgeschossfläche – und wo entsteht Raum für Neues? Hier sammeln wir kleine Geschichten, Veränderungen und spannende Einblicke rund um die Luzerner Innenstadt.
November 2025
Bäckerei Moos eröffnet Filiale im Bruchquartier
Ab Januar 2026 übernimmt die Bäckerei Moos das Geschäft Suter’s Meile an der Kasimir-Pfyffer-Strasse 1 und eröffnet dort ihre siebte Filiale. Auch der beliebte Nachtverkauf am Wochenende wird fortgeführt, sodass die langjährige Tradition bestehen bleibt.
Stöbern, Staunen, Shoppen - am Kapellplatz 4
Ein Secondhand-Shop der besonderen Art öffnet seine Türen: Am 14. November eröffnet der Fundsachenverkauf mit einem Pop-up-Store am Kapellplatz.
Hier werden Fundstücke aus der ganzen Schweiz verkauft – Artikel, die nie vermisst oder abgeholt wurden.
Ob Trendsetter, Vintage-Liebhaber, Technik-Fans, Kreative, Hobbysportler oder Schmuckbegeisterte – im Fundsachenverkauf kommt jeder auf seine Kosten.
Oktober 2025
Aus «kostbar» wird KOSTBar
An der Murbacherstrasse 35 wird wieder serviert und probiert: Im Bistro erwarten dich feine Piadine, knusprige Bruschette und süsse Versuchungen. Gleich nebenan im Secondhandstore gibt es ausgewählte Stücke zum Stöbern und Entdecken.
Eine neue Bar beim Vögeligärtli
An der Morgartenstrasse 7 hat am 11. Oktober die Bar PARLÉ eröffnet. In den liebevoll gestalteten Räumlichkeiten, die früher Filou und Bengel beherbergten, lädt die Bar bei dezenter Musik und feinen Drinks zum Verweilen und Plaudern ein.
In der Neustadt entsteht bald das «Waldstättergärtchen»
An der Waldstätterstrasse (zwischen Winkelriedstrasse und Kauffmannweg) ensteht ein kleiner Park. Der seit 2021 autofreie Strassenabschnitt wird entsiegelt, erhält zehn Bäume, Grünrabatten mit Sitzgelegenheiten, einen Natursteinbrunnen und Lichtstelen. Die vorhandenen Veloabstellplätze werden an die angrenzenden Strassen verlegt. Die Umgebung (Seite Helvetiagärtli) wird zur Fussgänger- und Begegnungszone. Einzigartig: Die Bevölkerung war über Augmented Reality am Projekt beteiligt. Weitere Infos zum Projekt gibt es auf der Webseite der Stadt Luzern.
Burger PopUp im Hirschmattquartier
SANDO - das Genfer Burger-Restaurant zieht für min. 1 Jahr im Lokal von Jeff's Burger an der Hirschmattstrasse 29 ein. Die Burger von SANDO sind einzigartig und von der japanischen, wie auch anderen internationalen Küchen (z.B. der peruanischen) inspiriert.
Das erste Reformer-Pilates in Luzern
Im stilvollen Studio vom BALANCECLUB an der Pilatusstrasse 24 (Seite Winkelriedstrasse) erwartet dich Reformer Pilates. Trainiert wird auf dem Reformer, einem speziellen Gerät mit beweglicher Liegefläche, Federn und Seilzügen, das ein besonders gelenkschonendes, effektives Ganzkörpertraining ermöglicht. Die Gründerinnen Hanim und Melisa können ihrer Kundschaft hier genau das bieten was sie möchten: präzises Training, persönliche Betreuung und Raum, um das eigene Gleichgewicht zu finden.
BENI DURRER BEAUTY von Berlin nach Luzern
Seit dem 1. Oktober bringt BENI DURRER BEAUTY Berliner Glamour nach Luzern! An der Morgartenstrasse 7, gleich beim Vögeligärtli, dreht sich alles um Schönheit – im Vordergrund stehen die exklusiven Make-up-Produkte der eigenen, in Deutschland hergestellten Marke und das Haarstyling by Rene Durrer-Lehmann. Beni Durrer bietet aber auch Beratungen und Workshops an. Der gebürtige Schweizer und Star-Visagist, bekannt aus SRF bi de Lüt – Heimweh, steht seit über 20 Jahren für Kosmetik auf höchstem Niveau.
Schweizer Design in der Weggisgasse
An der Weggisgasse 34, wo vor kurzem noch die Modeboutique von Gränicher war, ist NILE eingezogen. Das 1983 in der Nähe von Biel gegründete Unternehmen eröffnete in Luzern vor ca. 2 Monaten seinen 30. Store.
Die Modekollektionen von Nile werden von der Skizze bis zum Prototypen im Atelier in Nidau (Schweiz) entworfen. NILE verbindet zeitloses Design mit einer klaren Mission: Individualität, die gut aussieht und so umweltschonend wie möglich produziert wird.
Changemaker PopUp in der Weggisgasse
Geschenke für Weihnachten schon in Planung? Bis Ende November gibt es im liebevoll eingerichteten PopUp-Store an der Weggisgasse 21 noch mehr Schönes von Changemaker zu entdecken. Bis dahin und auch danach ist der Schweizer Concept Store wie gewohnt in der Kramgasse zu finden.
September 2025
Heissi Marroni!
Die Marroni-Saison ist eröffnet! Seit Sonntag, 21. September duftet es wieder herrlich herbstlich in den Strassen von Luzern. Die vier offiziellen Marronistände haben ihren Betrieb aufgenommen. Bis zum 31. März 2026 werden nun unter der Egg (bei der Rathaustreppe), beim Bahnhofplatz (Seite Seebrücke), auf dem Mühlenplatz (Zugang zur Spreuerbrücke) und an der Pilatusstrasse (bei der Kantonalbank) täglich feine frische Marroni serviert.
RE-OPENING CALIDA Store Luzern
Am 25. September 2025 öffnet der CALIDA Store in der Hertensteinstrasse wieder seine Türen. Entdecke die neue Kollektion in modernem Ambiente. Seit über 80 Jahren steht CALIDA für Schweizer Qualität, die Generationen begeistert.
Decathlon schon bald an der Kapellgasse
Alle Sportbegeisterten dürfen sich freuen - denn bald eröffnet Decathlon an der Kapellgasse 8 eine neue Filiale. Am 14. November, pünktlich zum Ski-Saisonstart soll es soweit sein. Wir freuen uns über den französischen Sportartikelanbieter, welcher zur Belebung der wunderschönen Altstadtgasse beiträgt.
Es geht was in der neuen Überbauung Rösslimatt
In der neuen Rösslimatt-Überbauung beim Luzerner Bahnhof entsteht Schritt für Schritt ein lebendiges Quartier. Seit Sommer ist hier bereits das Bike Lokal präsent, nun ergänzt Coop das Angebot: Am Dienstag, 16. September, eröffnete an der Bürgenstrasse 4 eine neue Filiale mit rund 280 Quadratmetern Verkaufsfläche. Der Fokus liegt auf frischen Convenience-Produkten wie Sandwiches, Salaten oder warmen Snacks.
Bald werden auch die Hochschule Luzern und die Pharmafirma MSD in der neuen Überbauung einziehen.
Die Köstlichkeiten von vomFASS Luzern gibt es neu in der Pfistergasse zu kaufen
Am 1. September eröffnete vomFASS im neu sanierten Ladenlokal an der Pfistergasse 8. Nebst grossartigen Essigen & Ölen, findet man am neuen Standort weiterhin auch feine Spirituosen, auserlesene Whiskys und leckere Liköre und eine grosse Auswahl exquisiter Feinkost. Die Produkte vomFASS sind entweder aus eigener Produktion oder von ausgesuchten Familienbetrieben.
Gewusst? Nachhaltigkeit wird beim vomFASS gross geschrieben. Fülle dein Essig oder Öl einfach regelmässig nach. Bist du noch auf der Suche nach einem spannenden Gruppenevent? Dann melde dich z.B. für ein privates Öl- und Essigtasting an.
Mc PaperLand ist wieder an der Hertensteinstrasse
Die Schweizer Papeterie- und Bürofachmarkt-Kette Mc PaperLand ist zurück in der Luzerner Altstadt. Am vergangenen Samstag wurde die neue Filiale an der Hertensteinstrasse 32 eröffnet – auf 260 m² Fläche und über zwei Stockwerke. Mc PaperLand übersiedelte damit vom Löwen Center in die Altstadt. Für das traditionsreiche Familienunternehmen unter der Leitung der Andreas Kümin AG ist es zugleich eine Rückkehr. Gewusst? Bereits früher war Mc PaperLand an der Hertensteinstrasse präsent. Wir freuen uns, dass wir bei der Suche nach einer passenden Adresse unterstützen durften.
Neuer Standort für Kuhn Rikon
Kuhn Rikon hat Anfang September seinen neuen Store am Weinmarkt 9 eröffnet – zuvor war er an der Pfistergasse zu finden. In der «Küchenwerkstatt» können Besucher die neuesten und trendigsten Küchenaccessoires mit allen Sinnen erleben und direkt ausprobieren. Neben dem vielfältigen Kuhn-Rikon-Sortiment gibt es eine grosse Auswahl an Rheinfelder Keramik sowie hochwertige Fondueartikel zu entdecken– perfekt für Genussmomente und kreative Küchenerlebnisse.
Blumen Saladin und bread.love eröffnen an der Bundesstrasse 28
Blumen Saladin ist per September in die ehemaligen Räumlichkeiten des Lichtteams gezogen. Das neue Geschäft ist mehr als ein klassisches Blumengeschäft. Es ist ein kleiner, feiner ConecptStore mit ausgesuchten Angeboten, die sich stilvoll ergänzen. So ist auch bread.love ein Teil des neuen Konzepts und verkauft von hand gefaltetes, Bio-Suurteigbrot. Wir sind gespannt, wie es im alten Lichthof weitergeht und ob noch weitere Angebote dazukommen.