Eine neue Plattform für Strassenmusik in der Luzerner Innenstadt
Die Luzerner Innenstadt soll über den Sommer hindurch musikalisch belebt werden. Mit dem Pilotprojekt «Deine Bühne - City Busking Luzern» wird Strassenmusik an drei Standorten gezielt gefördert – qualitätsvoll, koordiniert und bereichernd für das Stadtbild. Die Initiative wurde vom City-Management Luzern in Zusammenarbeit mit der IG Musikstadt Luzern lanciert und wird unterstützt durch die Stadt Luzern.
Bis Ende August 2025 verwandeln sich ausgewählte Plätze in Luzern in lebendige Musikorte. Geplant sind drei City-Busking-Standorte: Jesuitenplatz, Schweizerhofquai, sowie an der Ecke Hertensteinstrasse/Seehof.
„Luzern ist Musikstadt“, diesem Credo soll vielfältig Rechnung getragen werden. Ziel des Projekts ist es, die kulturelle Vielfalt Luzerns sichtbar zu machen und die Qualität der Strassenmusik zu fördern. Gleichzeitig wird durch klare Regeln und gezielte Kommunikation ein respektvolles Miteinander zwischen Musikschaffenden, Anwohnenden und Gewerbe sichergestellt. So sind beispielsweise feste Spielzeite sowie eine maximale Auftrittsdauer definiert. Alle Regeln sind an den City-Busking-Standorten für alle gut ersichtlich angebracht.
Die wichtigsten Ziele des Projekts:
- Stärkung der Musikstadt Luzern
- Aufwertung des öffentlichen Raums durch künstlerische Qualität
- Sichtbarmachung der bestehenden Regeln für Strassenmusik der Stadt Luzern an den jeweiligen Standorten
- Positive Impulse und spontane (Musik-)Erlebnisse in der Innenstadt in selbstreguliertem Rahmen
Der Sommer 2025 dient als Pilotphase. Allgemeine Rückmeldungen fliessen in eine allfällige Weiterentwicklung des Projekts ein.
Der Luzerner Musiker Henrik Belden war der Erste, der den Standort beim Jesuitenplatz testete: “Ich finde das Projekt City Busking sehr wichtig für Luzern, da Luzern kulturell und gerade auch in Sachen Musik sehr viel zu bieten hat. Dazu kommt, dass man so handgemachte Live-Musik in verschiedensten Formen fördert, was im Zeitalter von Laptop und Computern auf der Bühne, sicherlich kein schlechtes Gegengewicht ist."
Weitere Informationen zur Strassenmusik in der Stadt Luzern
#CityBuskingLucerne

Henrik Belden beim Jesuitenplatz (Foto: Luzern Tourismus AG, Tamara Stalder)

Regeln bei den einzelnen Standorten