Den Newsletter City-Management Luzern im Webbrowser anschauen.

Geburitorte_CML.jpg

Ein Jahr City-Management Luzern

Schön lesen Sie unseren Newsletter. Denn es ist viel gegangen in den vergangenen 12 Monaten. Wir feiern ein Jahr City-Management Luzern! 
 
Im August 2024 starteten wir als „StartUp“ mit einem politischen Auftrag, Vereinsstrukturen und mit dem Start der Geschäftsstelle. Die Strategie wurde festgelegt, Büroräumlichkeiten gefunden, das Team komplettiert, die Organisation und die finanziellen Strukturen festgelegt, Infrastruktur und Tools angeschafft, ein visuelles Erscheinungsbild erstellt, Kommunikationskanäle und die Webseite erstellt, die Vernetzungsarbeit gestartet, Partnerschaften geknüpft, und so weiter und so fort…  

Ein herzliches Dankeschön an alle Partner und Mitwirkenden für das Vertrauen und die Zusammenarbeit! 

Zum Beitrag auf LinkedIn
TM_Unter%20Egg%20im%20Sommer_DSC_3146.jpg

Unser Ansiedlungsmanagement ruft nach mehr Gastronomieflächen 

In den vergangenen Monaten haben wir unsere Leerstands- und Ansiedlungsplattform (LeAn) lanciert. Mittlerweile haben wir über 60 Ansiedlungsgesuche – von der lokalen Boutique bis hin zum internationalen Retailer – bei uns registriert.  

Eine Erkenntnis sticht dabei heraus: Rund 15 Ansiedlungsgesuche beinhalten vielversprechende Gastronomiekonzepte. Dem gegenüber stehen wenig verfügbare Gastronomieflächen. Studien zu Innenstädten sind sich einig: Gastronomie belebt und stärkt die Innenstadt. Vielfältige Gastronomieangebote schaffen starke Kopplungseffekte – insbesondere in Verbindung mit anderen Aktivitäten in der Innenstadt. 

CityBuskingLuzern1, LTAG TamaraStalder.jpg

Pilotprojekt „City Busking“ 

Gemeinsam mit der IG Musikstadt Luzern und in Abgleich mit der Stadt Luzern haben wir im Juli und August das Pilotprojekt City Busking durchgeführt. An drei Standorten lud die Innenstadt bereits ab dem Nachmittag zur Strassenmusik ein. 

Wir erhielten viele positive Rückmeldungen von Passantinnen und Passanten sowie von lokalen Musikschaffenden, für die unser Projekt ein willkommener Anreiz war, Strassenmusik auszuprobieren. 

Für manche ist Strassenmusik eine Bereicherung, für andere störend. Als City-Management Luzern setzen wir uns deshalb für ein respektvolles Miteinander zwischen Musikschaffenden, Anwohnenden und Gewerbe ein. Fundierte Rückmeldungen nehmen wir ernst und werden diese gemeinsam mit den involvierten Stellen auswerten. 

Unsere Überzeugung bleibt: Qualitative Strassenmusik kann eine echte Bereicherung sein. 

Zur Story auf Instagram
Bild Weihnachten PopUp.jpg

Weihnachtszeit - PopUp-Zeit

Mit dem Einzug der Herbsttage richten wir den Blick bereits auf die kommende Weihnachtszeit. Für die Monate November und Dezember sind bei uns verschiedene Konzepte für PopUp-Nutzungen eingegangen. 

Dafür suchen wir aktiv nach geeigneten Temporärflächen. Besitzen oder vermarkten Sie eine entsprechende Fläche – oder kennen Sie eine? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. 

City-Management Luzern
Sempacherstrasse 1
6003 Luzern

Map
E-Mail
+41 41 244 07 00
Website

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier  abmelden.